Nationale Bildungsziele
Das Erreichen der nationalen Bildungsziele (Grundkompetenzen) überprüfen
Seit 2011 gibt es nationale Bildungsziele (Grundkompetenzen) für einige Bereiche der obligatorischen Schule. Die Kantone leisten mit der Anwendung dieser Bildungsziele einen Beitrag zur Harmonisierung der obligatorischen Schule, so wie ihnen das die Bundesverfassung als Aufgabe zuschreibt.
Mit Erhebungen wird überprüft, wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler ist, der die Grundkompetenzen erreicht. Die ersten Erhebungen haben 2016 und 2017 stattgefunden. Getestet wurden die Schulsprache und die erste Fremdsprache am Ende der Primarstufe (2017) und Mathematik am Ende der obligatorischen Schule (2016). Die nächsten Überprüfungen der Grundkompetenzen in ausgewählten Fachbereichen werden 2020 (Sprachen) und 2022 (Schulsprache und Mathematik) stattfinden. Die Ergebnisse sind ein Indikator für die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems und für den Harmonisierungsgrad bei den nationalen Bildungszielen.
Dokumentation
Erhebungen 2016 und 2017
- Kurz-Info: Grundkompetenzen Sprachen und Mathematik. Ergebnisse der Erhebungen 2016 und 2017 (24.5.2019)
- Überprüfung der Grundkompetenzen. Nationaler Bericht der ÜGK 2017: Sprachen 8. Schuljahr (EDK 2019) (233 Seiten) (24.5.2019)
- Überprüfung der Grundkompetenzen. Nationaler Bericht der ÜGK 2016: Mathematik 11. Schuljahr. (EDK 2019) (183 Seiten) (24.5.2019)
EDK-Beschlüsse
- Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen; zu testende Fachbereiche in der Erhebung 2022 (Beschluss 25.10.2019)
- Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen: Kenntnisnahme und Würdigung der Ergebnisse der Erhebung 2016 (Mathematik) und der Erhebung 2017 (Sprachen) (Beschluss 28. März 2019)
- Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen; zu testende Fachbereiche in der Erhebung 2020, 11. Schuljahr: Beschlussfassung (26.10.2018)
- Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen; Datennutzungskonzept (Beschluss 22.3.2018)
- Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen: Verschiebung des Publikationstermins der Ergebnisse 2016 und 2017 (Beschluss 22.3.2018)
- Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen: Planung zu weiteren ÜGK-Erhebungen ab 2020 (Beschluss 22.6.2017)
- Organisationsreglement über die Durchführung der Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (8.5.2014)
- Überprüfung der Erreichung der Grundkompetenzen: Konzept (Beschluss 20.6.2013)
Fachberichte
- Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen: Bericht zu den Erhebungen 2016 und 2017 (21.5.2019)
- ÜGK/COFO Mathematics 2016. Audit Report (23.2.2018)
Links
Kontakt
Reto Furter, Leiter Koordinationsbereich Obligatorische Schule, Kultur und Sport
Kontakt-Mail EDK
+41 (0)31 309 51 11