Revisionen im Detailhandel und in der Kaufmännischen Grundbildung
Koordination der Umsetzung
Die Revisionen Kaufleute 2022, Verkauf 2022+ und Neuausrichtung Büroassistent/in EBA laufen parallel und beinhalten umfassende Anpassungen in den Bildungserlassen. Die drei Revisionsprojekte werden von ectaveo im Auftrag der Trägerschaften (SKAAB, BDS und IGKG Schweiz) geleitet.
Die Verbundpartner haben sich auf ein koordiniertes Vorgehen für die Umsetzung auf Lehrbeginn 2022 geeinigt. Der SBBK-Vorstand hat an seiner Sitzung vom 25. Juni 2020 gemeinsam mit den Trägerschaften entschieden, zur Planung, Koordination und Begleitung der Umsetzung ein verbundpartnerschaftlich zusammengesetztes Koordinationgremium einzusetzen.
Der SBBK-Vorstand hat an seiner Sitzung vom 20. August 2020 das Mandat für das verbundpartnerschaftlich zusammengesetzte Koordinationsgremium Revisionen Verkauf 2022+ und Kaufleute 2022 und Neuausrichtung Büroassistent/in EBA genehmigt. Das Mandat wurde an der Sitzung vom 3. Dezember 2020 aktualisiert
Das Koordinationsgremium wird beauftragt, die Umsetzung der Revisionsprozesse in den Kantonen zu begleiten. Es sichert die zeitgerechte Erarbeitung der Umsetzungsinstrumente und erarbeitet die Grundlagen für deren Finanzierung. Damit entlastet es die Kantone und die Akteure der vier beruflichen Grundbildungen und stellt sicher, dass diese Umsetzungsarbeiten fristgerecht starten können.
Aktuell
-
Evaluation NKG | Februar 2023
-
Schulisch organisierte Grundbildung: Kurzinformation 02
-
Kurzinformation 08 / Januar 2022
-
Schulisch organisierte Grundbildung: Kurzinformation 01
-
Kurzinformation 07 / 5. Juli 2021
-
Kurzinformation 06 / 10. Juni 2021
-
Mitteilung der Verbundpartner vom 4. Juni 2021
-
Kurzinformation 05 / 29. April 2021
-
Kurzinformation 04 / 19. April 2021
-
In italiano
-
Valutazione CCN | Febbraio 2023
-
Breve informazione 08 / gennaio 2022
-
Formazione di base organizzata dalla scuola
-
Breve informazione 07 / 5 luglio 2021
-
Breve informazione 06 / 10 giugno 2021
-
Comunicazione dei partner della formazione professionale, 4 guigno 2021
-
Breve informazione 05 / 29 aprile 2021
-
Breve informazione 04 / 19 aprile 2021
Beschriebe der Teilprojekte
-
1 - Lehrpläne ‚Integrierte Allgemeinbildung'
-
2 - Umsetzungskonzepte Berufsfachschulen für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel
-
3 - Umsetzungskonzepte Berufsfachschulen für die kaufmännischen beruflichen Grundbildungen
-
4 - Umsetzungskonzepte Berufsfachschulen für die kaufmännische Grundbildung mit integrierter bzw. additiver Berufsmaturität
-
5 - Organisationsmodelle für die Berufsfachschulen
-
6 - Umsetzungskonzepte Berufsfachschulen für die schulisch organisierte kaufmännische EFZ-Grundbildungen
-
7 - Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen
-
8 - Wirkungsevaluation
-
9 - Information und Kommunikation
Descrizione dei progetti parziali
-
1 - Sviluppo dei piani di insegnamento nazionali per la cultura generale integrata
-
2 - Concetti di attuazioneSP per le formazioni professionali di base nel commercio al dettaglio
-
3 - Concetti d'attuazione SP per le formazioni professionali di base commerciali
-
4 - Concetti di attuazione FCS per la formazione commerciale di base con maturità professionale integrata risp. additiva
-
5 - Modelli d'organizzazione per le scuole professionali
-
6 - Concetto di attuazione SP per la formazione commerciale di base organizzata dalla scuola con AFC
-
7 - Formazione e formazione continua di responsabili della formazione professionale
-
8 - Valutazione dell’efficacia
-
9 - Informazione e comunicazione
Umsetzungsinstrumente
-
Die im Rahmen des NKG entwickelten Umsetzungsinstrumente finden sich unter folgenden Links:
Detailhandels: Die kompletten Umsetzungskonzepte für den allgemeinbildenden Unterricht und für die Berufsfachschulen sind auf der Website von BDS verfügbar.
Documenti in italianoKaufleute: Die Umsetzungskonzepte für den allgemeinbildenden Unterricht und die Berufsfachschulen werden so nach Verabschiedung der Bildungserlasse veröffentlicht.
Die Unterlagen zur Planung der Schulorganisation und der Weiterbildung sind hier verfügbar: -
Organisationsmodelle (Bericht)
-
Modelli organizzativi
-
Handreichung für die Umsetzung (wird derzeit aktualisiert)
-
Sprachwahl Kantone Kaufleute 2023 ff