Höhere Fachschulen
Höhere Fachschulen (HF) bieten Bildungsgänge mit hohem Praxis- und Arbeitsmarktbezug an. Es stehen konkrete Problemstellungen aus Dienstleistung, Betrieb, Werkstatt und Produktion im Vordergrund. Bildungsgänge der höheren Fachschulen bauen meist auf einer abgeschlossenen beruflichen Grundbildung auf und dauern mindestens 2 bzw. 3 Jahre (Vollzeit bzw. berufsbegleitend).
Jeder Bildungsgang beruht auf einem Rahmenlehrplan, den die Bildungsanbieter zusammen mit den Organisationen der Arbeitswelt erarbeiten und der vom SBFI anerkannt wird.
Der SBBK hat eine Kommission eingesetzt, die sich mit Fragen der höheren Fachschulen befasst und für die Vernetzung, Koordination und den Wissensaustausch zwischen den Kantonen sorgt.
Kommission Höhere Fachschulen
-
Die Kommission befasst sich mit den Fragen zu den Höheren Fachschulen.
Ihre Hauptaufgaben sind die folgenden:
- Erarbeitung von Grundlagen für die Qualität der Bildungsgängen der Höheren Fachschulen (HF) und der Nachdiplomstudien HF (NDS HF)
- Vernetzung der Kantone untereinander und mit dem Bund im Bereich HF und NDS HF sicherstellen
- Vollzug der MiVo HF inkl. Rollen, Aufgaben und Kompetenzen prüfen und bei Bedarf Optimierungsvorschläge erarbeiten
- Einheitlichen Vollzug fördern und Verbindlichkeit der Aufsicht sicher stellen
- Erfahrung und Wissen der Kantone bündeln, sichern und nutzbar machen
- Ansprechgremium für Verbundspartner sein zu Themen im Bereich der HF und der NDS HF sowie für allgemeine Fragen zur Höheren Berufsbildung
- Periodischer Kontakt mit den Kantonszuständigen aller Kantone sicherstellen
-
Präsidium
Marcel Volkart TG
Geschäftsstelle
Pierre-Yves Puippe
Tel. 031 309 51 49
Email: puippe[at]edk.chMitglieder
Manuela Del Torso TI, Maja Huber BE, Dorian Koller AG, Gregor Kreyenbühl LU, Angela Martucci ZH, Anne-Marie Munch GE, Ramona Nobs SBFI, Marc Olivi SG, Yves Rey VS
-
Mandat der KHFS
Aufsicht: Dokumentation und FAQ
-
FAQ : Aufsicht der höheren Fachschulen
-
Anonymisiertes Formular für die Aufsicht der HF: Beispiel aus dem Kanton LU
-
Leistungsvereinbarung für HF: Beispiel:
-
Merkblatt: Aufsicht über Höhere Fachschulen mit eidgenössisch anerkannten Bildungsgängen (SBFI)
-
Foglio informativo: Vigilanza sulle scuole specializzate superiori con cicli di formazione riconosciuti a livello federale (SEFRI)