…kritische Stimmen…
Die in der EDK vereinten Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren folgen seit jeher dem Grundsatz, dass die kleinräumige Gliederung der mehrsprachigen Schweiz den Bildungsprozessen besser entspricht als eine zentralistische Steuerung. Gleichzeitig verfolgen sie die Strategie, die Strukturen und die Ziele der Bildungsstufen zu harmonisieren und grosse Themen gemeinsam zu bearbeiten. Dadurch sollen den Menschen auf ihren Bildungswegen keine Behinderungen aus der dezentralen Organisation des Bildungswesens erwachsen.
Der föderale Staatsaufbau mit verteilten Zuständigkeiten führt dazu, dass die gewählten Strategien der Kantone zur Bewältigung der Pandemie sich unterscheiden. Das ist so gewollt und auch gut so!