Skip to main content

Unterrichtsdauer

Betroffene Stufen

Kindergarten (Jahre 1-2)
Primarstufe (Jahre 3-8)
Sekundarstufe I (Jahre 9-11)
Berufliche Grundbildung (schulischer Teil)
Fachmittelschulen
Gymnasiale Maturitätsschulen

Kontext
Die gesamte jährliche Unterrichtszeit wird bestimmt durch die Lektionsdauer, die Anzahl Lektionen pro Woche und die Anzahl Schulwochen pro Jahr. Die Anzahl Lektionen pro Woche hängt davon ab, ob nur die Pflichtfächer und die Wahlpflichtfächer oder auch die Freifächer berücksichtigt werden. In der Kantonsumfrage wurde eine Beschränkung auf die Pflicht- und Wahlpflichtfächer vorgenommen.

Ergebnisse

1 Hauptergebnisse

Lektionen pro Woche: Im Verlauf der obligatorischen Schulzeit steigt die Anzahl Wochenlektionen an: Im ersten Jahr variiert die Anzahl Wochenlektionen zwischen 12 und 25. Im zweiten Jahr werden mehrheitlich zwischen 20 und 25 Wochenlektionen unterrichtet. Im dritten und vierten Jahr sind es mehrheitlich zwischen 24-28 Lektionen, vom fünften bis achten Schuljahr mehrheitlich 28-32 Lektionen und vom neunten bis elften Schuljahr mehrheitlich zwischen 31-35 Lektionen. An den Fachmittelschulen und Gymnasien liegt die wöchentliche Unterrichtszeit mehrheitlich zwischen 30 und 35 Lektionen.

Lektionsdauer: Die Lektionsdauer beträgt auf allen Stufen in der grossen Mehrheit der Kantone 45 Minuten. In einigen wenigen Kantonen beträgt die Lektionsdauer je nach Schulstufe 70, 67,5, 50 bzw. 40 Minuten.

Schulwochen pro Jahr: Auf allen Stufen bewegt sich für die Mehrheit der Kantone die Anzahl Schulwochen pro Jahr zwischen 38 und 39.

2 Ergebnisse im Detail

Wie viele Lektionen pro Woche werden in den einzelnen Schuljahren unterrichtet (nur Pflicht- und Wahlpflichtfächer, ohne Freifächer)?

Wie lange dauert eine Lektion in Minuten gemäss kantonalen Regelungen?

Wie viele Wochen zählt das Schuljahr gemäss kantonalen Regelungen?